WoodCat - die Artikelnummer Holz

WoodCat

WoodCat definiert den eindeutigen Artikelcode für "Holz" - inkl. Recycling-/Energieholz (Erweiterung zu ELDAT)

WoodCat kombiniert die Merkmale

  • Holzart (ausgehend von der EU-Norm EN13556)
  • Klasse – grobe Einteilung, Überbegriff (Sägeholz, Industrieholz, Recycling usw.)
  • Verwendungsklasse – Subklasse (Hackgut, OSB, MDF, Sägemehl, Paletten, Stangen usw.)
  • Zertifikate (PEFC, FSC, Naturland…)
  • Qualität/Güte – Einteilung nach den Güteklassen
  • Abrechnungslänge
  • Rindenzustand (mit/ohne Rinde usw)
  • Stärkenklasse (Mittenstärke, Heilbronner usw)

Die Logik kombiniert ALLE Merkmale (über die es in der Branche/ELDAT einen Konsens gibt)
und reduziert die nicht erlaubten Merkmalkombinationen - z.B. "Industrieholz hat keine Längen und Stärken" 

WoodCat besteht aus cirka 120.000 Artikel

Woodcat ist eine eingetragene Marke in der EU

zum Programm

Deutsch

English

Francais

verfügbar

Español
Polski
русский

Systeme, die auf WoodCat (und EUPar) aufbauen

WOODPROC_Mobile

WoodProc-Mobile ist Anwendung für die Erfassung von Holz-Lagerplätzen (Polter) auf Basis der Standards WoodCat (Artikelnummer Holz) und EUPar (Geschäftspartner-Stammdaten)

Das Programm erstellt eine Schnittstellendatei im Standard-Format ELDAT Version 2.1 (KWF Deutschland)

WoodProc

WoodProc ist eine Plattform, über die "Holz" gehandelt werden kann. Um einen hohen Digitalisierungseffekt zu erreichen, müssen die Standards eingehalten werden

EUPar für die Geschäftspartnerdaten
WoodCat für die Artikelnummer Holz

Werbefilm 
Constantinus 2022

Dokumentationen (mit Audiokommentaren) der Gesamtprozess

Polterfassung im Wald

Bereitstellung bis Kaufvertrag

Dispo, Fuhrauftrag bis Wareneingang