EUMat

Die Standardisierung des PDF-Dokumentes für den einfachen Austausch zwischen Geschäftspartnern als Teil des Prozess-Franchise eumat

 

Um eine standardisierten Datenaustausch von PDF-Dokumenten zu vereinfachen, wird der so genannte MetaTag der it-hausverstand auf allen Belegen angedruckt. Im MetaTag werden die Informationen des Beleges im Klartext – aber in normierter Form – andruckt. Damit können die Probleme mit der Berechtigungsprüfung, dem Dateinamen usw. einfach gelöst werden.

 

Der MetaTag codiert

 

Aufbau des EUTag:

 

Pflichtfelder Optional (Anhang)
Kennung META TAG EUTag (case sensitive) EUPar-Referenz 2 (Nr)
Version der Kennung V2 (z.B.) EUPar-Referenz 3 (Nr)
EUPar-Absender (Nr) Referenz 1 Währung (EUR, GBP, ...)
Format Absender (DE, UK) für Interpunktion
DE = Trennzeichen Betrag Komma
UK = Trennzeichen Betrag Punkt
MWST Land Signatur Version 4 (AT,DE,FR)
Abb.Streckengeschäft
EUPar-Empfänger (Nr) Netto-Betrag (1,2,3) 0,00 bzw. 0.00
Belegart %MWST (1,2,3) 0,00) bzw. 0.00
Belegnummer (Nr) MWST-Betrag (1,2,3) 0,00 bzw. 0.00
Belegdatum (TT.MM.JJJJ) bzw. YYYY/MM/DD Brutto-Betrag (0,00) bzw. 0.00
  Bestellnummer (Nr)alpha-numerisch
  Lieferscheinnummer (Nr)alpha-numerisch

 

Belegart Beschreibung
INV
Invoice/Rechnung
CRN
Creditnote/Gutschrift
ORD
(order) Bestellung
OSP
(order responce) Auftragsbestätigung
DAD (delivery advice) Lieferaviso
DEL (delivery note) Lieferschein
WTP
(weight ticket protocol) Wiegeschein/Lieferschein der Holzindustrie
BDP
(bone dry protocol) ATRO-Protokoll der Holzindustrie
SLP (single log protocol) Einzelstamm-/Vermessungsprotokoll der Holzindustrie

 

 

 

 

 

Downloads

excel

Excel-Demo

 

 

konzept

Anleitung Excel-Demo